Zuletzt aktualisiert Februar 09, 2025

Datenschutzrichtlinien

 
 
Diese Datenschutzhinweise für cashwerk (‚Wir‚, ‚uns‚, oder ‚unser), beschreibt, wie und warum wir auf diese Daten zugreifen, diese erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben (‚Verfahren‚) Ihre persönlichen Informationen, wenn Sie unsere Dienste nutzen (‚Services‚), auch wenn Sie:
  • Besuchen Sie unsere Website bei https://cashwerk.iooder eine unserer Websites, die auf diese Datenschutzhinweise verweisen
 
  • Herunterladen und verwenden unsere mobile Anwendung (cashwerk), oder jede andere unserer Anwendungen, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen
 
  • Interagieren Sie mit uns auf andere Weise, einschließlich Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen
Fragen oder Bedenken? Diese Datenschutzhinweise helfen Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten zu verstehen. Wir sind für unsere Entscheidung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie noch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@cashwerk.io.
 
 

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung. Sie können jedoch weitere Einzelheiten zu diesen Themen erfahren, indem Sie auf den Link unter jedem wichtigen Punkt klicken oder unser Inhaltsverzeichnis unten verwenden, um den gewünschten Abschnitt zu finden.
 
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren, verarbeiten wir möglicherweise personenbezogene Daten. Dies hängt davon ab, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Erfahren Sie mehr über die personenbezogenen Daten, die Sie uns offenlegen .
 
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Einige der Informationen können als „besonders“ oder „sensibel“ in bestimmten Rechtsräumen beispielsweise Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre sexuelle Orientierung und Ihre religiösen Überzeugungen. Wir können sensible personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies anderweitig nach geltendem Recht zulässig ist. Erfahren Sie mehr über sensible Informationen, die wir verarbeiten.
 
Sammeln wir Informationen von Dritten? Wir können Informationen aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen und anderen externen Quellen sammeln. Erfahren Sie mehr über aus anderen Quellen gesammelte Informationen.
 
Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung, Verbesserung und Verwaltung unserer Dienste, zur Kommunikation mit Ihnen, zu Sicherheitszwecken, zur Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen Rechtsgrund dafür haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten .
 
Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Dritten teilen wir personenbezogene Daten? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten  Dritten teilen. Erfahren Sie mehr über Wann und mit wem teilen wir Ihre persönlichen Informationen?.
 
Welche Rechte haben Sie? Je nach Ihrem geografischen Standort haben Sie gemäß geltendem Datenschutzrecht möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte .
 
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr? Am einfachsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter  Einreichen eines Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten, oder indem Sie uns kontaktieren. Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
 
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den von uns gesammelten Informationen machen? Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung .
 
 

INHALTSVERZEICHNIS

 
 
 
 

1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen

Zusamenfassend: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
 
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für die Dienste anmelden, Ihr Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen zeigen, wenn Sie an Aktivitäten im Rahmen der Dienstleistungen teilnehmen oder wenn Sie anderweitig Kontakt mit uns aufnehmen.
 
 
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, Ihren Einstellungen sowie den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten können folgende gehören:
  • Namen
 
  • Telefonnummern
 
  • E-Mail-Adressen
 
  • Postanschriften
 
  • Debit-/Kreditkartennummern
 
  • Rechnungsadressen
 
  • Kontakt- oder Authentifizierungsdaten
 
  • Kontakt Präferenzen
 
  • Passwörter
 
  • Benutzernamen
 
  • Berufsbezeichnungen
 
Vertrauliche Informationen. Bei Bedarf, mit Ihrer Einwilligung oder wenn anderweitig durch geltendes Recht erlaubt, verarbeiten wir die folgenden Kategorien sensibler Informationen:
  • Finanzdaten
 
  • Sozialversicherungsnummern oder andere staatliche Identifikationsnummern
 
Social Media-Anmeldedaten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren bestehenden Social-Media-Kontodaten, wie z. B. Ihrem Facebook-, X- oder anderen Social-Media-Konto, bei uns zu registrieren. Wenn Sie sich auf diese Weise registrieren, erfassen wir bestimmte Profilinformationen über Sie vom Social-Media-Anbieter, wie im Abschnitt „ ‚WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOZIALEN LOGINS UM?‚ unten.
 
 
Anwendungsdaten. Wenn Sie unsere Anwendung(en) verwenden, erfassen wir möglicherweise auch die folgenden Informationen, sofern Sie uns Zugriff oder die entsprechende Erlaubnis erteilen:
  • Geolokalisierungsinformationen. Wir können Zugriff oder die Erlaubnis zur Erfassung standortbezogener Daten Ihres Mobilgeräts anfordern, entweder kontinuierlich oder während der Nutzung unserer mobilen Anwendung(en), um bestimmte standortbezogene Dienste bereitzustellen. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
 
  • Zugriff auf Mobilgeräte. Wir können Zugriff oder Erlaubnis für bestimmte Funktionen Ihres Mobilgeräts anfordern, einschließlich der Kamera, Kalender, Kontakte, Mikrofon, und andere Funktionen. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
 
  • Daten mobiler Geräte. Wir erfassen automatisch Geräteinformationen (wie ID, Modell und Hersteller Ihres Mobilgeräts), Betriebssystem, Versionsinformationen und Systemkonfigurationsdaten, Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Browsertyp und -version, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter sowie die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse oder Proxyserver). Wenn Sie unsere Anwendung(en) nutzen, erfassen wir möglicherweise auch Informationen über das mit Ihrem Mobilgerät verbundene Telefonnetz, das Betriebssystem oder die Plattform Ihres Mobilgeräts, den Typ Ihres Mobilgeräts, die eindeutige Geräte-ID Ihres Mobilgeräts und Informationen über die Funktionen unserer Anwendung(en), auf die Sie zugegriffen haben.
 
  • Push-Benachrichtigungen. Wir können Sie um Push-Benachrichtigungen zu Ihrem Konto oder bestimmten Funktionen der Anwendung(en) bitten. Wenn Sie diese Art von Mitteilungen nicht erhalten möchten, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.
Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Anwendung(en) aufrechtzuerhalten, zur Fehlerbehebung und für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
 
 
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und richtig sein und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.
 

Google API

Unsere Nutzung der von Google APIs erhaltenen Informationen erfolgt gemäß Nutzerdatenrichtlinie für Google API-Dienste, einschließlich der Anforderungen für die eingeschränkte Nutzung.
 

Aus anderen Quellen gesammelte Informationen

Zusamenfassend: Wir können begrenzte Daten aus öffentlichen Datenbanken, Marketingpartnern sammeln, Social-Media-Plattformen, und andere externe Quellen.
 
Um unsere Fähigkeit zu verbessern, Ihnen relevante Marketinginformationen, Angebote und Dienstleistungen bereitzustellen und unsere Aufzeichnungen zu aktualisieren, können wir Informationen über Sie aus anderen Quellen beziehen, wie etwa aus öffentlichen Datenbanken, von gemeinsamen Marketingpartnern, Partnerprogrammen, Datenanbietern, Social-Media-Plattformen, und von anderen Dritten. Diese Informationen umfassen Postanschriften, Berufsbezeichnungen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Absichtsdaten (oder Benutzer Verhalten Daten), Internet Protocol (IP)-Adressen, Social Media-Profile, Social Media-URLs und benutzerdefinierte Profile zum Zwecke gezielter Werbung und Event-Promotion.
 
Wenn Sie über Ihr Social-Media-Konto auf einer Social-Media-Plattform mit uns interagieren (z. B. Facebook oder X), erhalten wir von diesen Plattformen personenbezogene Daten über Sie, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geschlecht. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Erfahren Sie mehr über Widerruf Ihrer Einwilligung. Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihrem Social-Media-Konto sammeln, hängen von den Datenschutzeinstellungen Ihres Social-Media-Kontos ab. Bitte beachten Sie, dass deren eigene Verwendung Ihrer Daten nicht durch diesen Datenschutzhinweis geregelt ist.
 

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.
 
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, darunter:
  • Um die Kontoerstellung und -authentifizierung zu erleichtern und Benutzerkonten anderweitig zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, damit Sie Ihr Konto erstellen und sich bei diesem anmelden können und damit Ihr Konto funktionsfähig bleibt.

 

 

 

 

 
  • Zur Wahrung oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zur Wahrung oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person erforderlich ist, beispielsweise um Schaden abzuwenden.
 
 

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER DATEN?

Zusamenfassend: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dies für notwendig erachten und wir eine gültige Rechtsgrundlage dafür haben (d. h. Rechtsgrundlage), um dies im Rahmen der geltenden Gesetze zu tun, beispielsweise mit Ihrer Einwilligung, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienste bereitzustellen, um Verträge abzuschließen oder erfüllen unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, Ihre Rechte zu schützen oder erfüllen unsere berechtigten Geschäftsinteressen.
 
 
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die UK General Data Protection Regulation (UK GDPR) verpflichten uns, die geltenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erläutern. Daher können wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen:
  • Einwilligung. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie es erlaubt haben (d. h. Einwilligung) zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über Widerruf Ihrer Einwilligung.
 
  • Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, beispielsweise um mit einer Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder Ihre Daten als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten offenzulegen, an denen wir beteiligt sind.
 
  • Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen Dritter für notwendig erachten, beispielsweise in Situationen, in denen die Sicherheit einer Person potenziell gefährdet ist.
 
 

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Zusamenfassend: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen, Situationen mit den folgenden Dritte teilen.
 
 
Wir  müsen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in den folgenden Situationen weitergeben:
  • Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
 
  • Partnerunternehmen. Wir können Ihre Informationen an unsere Partner weitergeben. In diesem Fall werden wir diese Partner dazu auffordern, Ehre diese Datenschutzhinweise zu halten. Zu den verbundenen Unternehmen zählen unsere Muttergesellschaft und alle Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.
 
  • Geschäftspartner. Wir können Ihre Informationen an unsere Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
 
 

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
 
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten. und Ihr Konto,Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Einstellungen zu speichern und zur Unterstützung von grundlegenden Site-Funktionen.
 
Wir gestatten Drittanbietern und Dienstleistern außerdem, Online-Tracking-Technologien für Analyse- und Werbezwecke in unseren Diensten zu verwenden, unter anderem zur Verwaltung und Anzeige von Werbung, zur Anpassung der Werbung an Ihre Interessen oder zum Senden von Erinnerungen an verlassene Einkaufswagen (je nach Ihren Kommunikationspräferenzen). Drittanbieter und Dienstleister nutzen diese von ihnen bereitgestellten Technologien, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen auszuspielen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist und entweder in unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen kann.
 
Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis..
 

6. BIETEN WIR PRODUKTE AUF BASIS KÜNSTLICHER INTELLIGENZ AN?

Zusamenfassend: Wir bieten Produkte, Funktionen oder Tools an, die auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen oder ähnlichen Technologien basieren.
 
Als Teil unserer Dienste bieten wir Produkte, Funktionen oder Tools an, die auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen oder ähnlichen Technologien basieren (zusammengefasst ‚KI-Produkte‘). Diese Tools sollen Ihr Erlebnis verbessern und Ihnen innovative Lösungen bieten. Die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung regeln Ihre Nutzung der KI-Produkte im Rahmen unserer Dienste.
 
Unsere KI-Produkte
 
Unsere KI-Produkte sind für die folgenden Funktionen konzipiert:
Wie wir Ihre Daten mithilfe von KI verarbeiten
 
Alle personenbezogenen Daten, die mit unseren KI-Produkten verarbeitet werden, werden gemäß unserer Datenschutzerklärung und unseren Vereinbarungen mit Dritten behandelt. Dies gewährleistet hohe Sicherheit und schützt Ihre personenbezogenen Daten während des gesamten Prozesses. So können Sie sich auf die Sicherheit Ihrer Daten verlassen.
 

7. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOZIALEN LOGINS UM?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich für die Registrierung oder Anmeldung bei unseren Diensten über ein Social-Media-Konto entscheiden, haben wir möglicherweise Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie.
 
Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren Social-Media-Kontodaten (z. B. Ihren Facebook- oder X-Logins) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie dies tun, erhalten wir von Ihrem Social-Media-Anbieter bestimmte Profilinformationen über Sie. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, umfassen aber häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie weitere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform veröffentlichen.
 
Wir verwenden die erhaltenen Informationen ausschließlich für die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen oder Ihnen anderweitig in den entsprechenden Diensten mitgeteilten Zwecke. Bitte beachten Sie, dass wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren Drittanbieter sozialer Medien nicht kontrollieren und dafür nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzhinweise zu lesen, um zu erfahren, wie diese Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Apps festlegen können.
 

8. WERDEN IHRE INFORMATIONEN INTERNATIONAL ÜBERMITTELT?

Kurz gesagt: Wir können Ihre Daten in andere Länder als Ihr eigenes übertragen, speichern und verarbeiten.
 
Unsere Server befinden sich in. Wenn Sie von außerhalb der Vereinigten Staaten auf unsere Dienste zugreifen beachten Sie, dass Ihre Daten an uns übermittelt, von uns gespeichert und von uns in unseren Einrichtungen und in den Einrichtungen von Dritten verarbeitet werden können, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben können (siehe ‚WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?‚ oben), in und anderen Ländern.
 
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) oder in der Schweiz ansässig sind, verfügen diese Länder möglicherweise nicht über ebenso umfassende Datenschutzgesetze oder ähnliche Gesetze wie Ihr Land. Wir ergreifen jedoch alle notwendigen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen zu schützen.
 

9. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Zusamenfassend: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es nötig ist, um erfüllen die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
 
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (beispielsweise aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Kein Zweck dieser Mitteilung erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren als .
 
Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, werden wir sie entweder löschen oder anonymisieren solche Informationen, oder, falls dies nicht möglich ist (beispielsweise weil Ihre persönlichen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre persönlichen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
 

10. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Zusamenfassend: Wir sammeln nicht wissentlich Daten von oder vermarkten an Kinder unter 18 Jahren.
 
Wir erheben, erbitten oder vermarkten wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und verkaufen diese auch nicht wissentlich. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen zustimmen. Sollten wir feststellen, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, deaktivieren wir das Konto und ergreifen angemessene Maßnahmen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Sollten Sie Kenntnis davon erlangen, dass wir möglicherweise Daten von Kindern unter 18 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte unter __________.
 

11. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?

Zusamenfassend: In einigen Regionen, wie zum Beispiel , verfügen Sie über Rechte, die Ihnen einen besseren Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto je nach Land, Provinz oder Bundesstaat Ihres Wohnsitzes jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
 
In einigen Regionen (wie ), haben Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu gehören unter anderem das Recht (i) auf Auskunft und Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, (ii) auf Berichtigung oder Löschung, (iii) auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, (iv) gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit und (v) das Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können einen solchen Antrag stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. ‚WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?‚ unten.
 
Wir werden alle Anfragen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
 
Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, bei der Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaats oder der Datenschutzbehörde des Vereinigten Königreichs Beschwerde einzulegen .
 
Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.
 
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verlassen, Dies kann je nach anwendbarem Recht eine ausdrückliche und/oder konkludente Zustimmung sein, Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt „Kontaktdaten“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. ‚WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?‚ unten.
 
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt, noch wenn das anwendbare Recht dies erlaubt, Wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt, die auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt?
 
Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können unsere Marketing- und Werbemitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie Klicken Sie in den von uns gesendeten E-Mails auf den Abmeldelink. antworten STOP“ oder „UNSUBSCRIBE zu den SMS-Nachrichten, die wir versenden, oder indem Sie uns über die im Abschnitt angegebenen Details kontaktieren ‚WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?‚ unten. Sie werden dann aus den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren, beispielsweise um Ihnen servicebezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu antworten oder für andere nicht-marketingbezogene Zwecke.

Kontoinformationen

Wenn Sie die Informationen in Ihrem Konto jederzeit überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:
  • Melden Sie sich bei Ihren Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto.
 
  • Kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktinformationen.
 
Auf Ihren Antrag zur Kündigung Ihres Kontos deaktivieren oder löschen wir Ihr Konto und Ihre Daten aus unseren aktiven Datenbanken. Wir behalten jedoch möglicherweise einige Informationen in unseren Dateien, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Ermittlungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder geltende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
 
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail senden an info@cashwerk.io.
 

12. BEDIENELEMENTE FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track-Funktion (‚DNT‘) Funktion oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keinen einheitlichen Technologiestandard für erkennen und die Implementierung von DNT-Signalen wurde abgeschlossenDaher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihnen automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, den wir zukünftig einhalten müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.
 
 

13. AKTUALISIEREN WIR DIESE MITTEILUNG?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis nach Bedarf aktualisieren, um die geltenden Gesetze einzuhalten.
 
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes ‚Überarbeitet‘ Datum oben in dieser Datenschutzerklärung. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, informieren wir Sie darüber entweder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis oder durch eine direkte Benachrichtigung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über unseren Datenschutz informiert zu sein.
 

14. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung haben, können Sie Kontaktieren Sie uns per Post unter:
 
cashwerk
Rosenthaler Str. 40-41
Hackesche Höfe
Berlin, Berlin 10178
Deutschland
 

15. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHEBEN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes, Sie können Sie haben das Recht, Zugriff auf die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten, Einzelheiten zur Verarbeitung dieser Daten, die Berichtigung von Ungenauigkeiten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben möglicherweise auch das Recht auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Diese Rechte können unter Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, wenden Sie sich bitte an ausfüllen und absenden Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten.